Technische Störungen: +31 318 646 705

Die Bedeutung von SCIOS-Inspektionen wird immer bekannter!

02-05-2024

Wir stellen fest, dass viele Anomalien für die Anlagenbesitzer überraschend kommen. Dies kann oft durch die Durchführung einer Ersten Besonderen Inspektion (EBI) verhindert werden.

IMG 6610 bewerkt

Seit einiger Zeit führt Boele Fire Protection SCIOS-Inspektionen für verschiedene Organisationen im ganzen Land durch. Eine SCIOS-Inspektion auf dem Brandschutzmarkt ist eine obligatorische Inspektion, die für Verbrennungsanlagen wie Dieselpumpen für Sprinkleranlagen gilt. Diese müssen aufgrund des Umweltmanagementgesetzes regelmäßig inspiziert werden. Roy van Teeffelen, Leiter des Serviceteams bei Boele Fire Protection, sieht eine große Nachfrage nach diesen Inspektionen. Wir erhalten immer mehr Anfragen zur Durchführung von SCIOS-Inspektionen. Es ist also wirklich ein wachsender Markt für uns.

Die zunehmende Nachfrage nach SCIOS-Inspektionen auf dem Markt bedeutet, dass die Kunden beginnen, die Bedeutung dieses Verfahrens zu erkennen. Es hat den Anschein, dass die Umweltbehörden zunehmend prüfen, ob für die Anlage SCIOS-Zertifikate ausgestellt wurden, und dies auch strikt durchsetzen. Roy stellt jedoch fest, dass es immer noch viel Unwissenheit im Zusammenhang mit diesen Inspektionen gibt, insbesondere wenn es um die verschiedenen Inspektionsanforderungen geht. Dennoch stellen wir regelmäßig fest, dass bei einer Inspektion viele Abweichungen festgestellt werden. Das liegt vor allem daran, dass oft etwas mit den Anforderungen an die Einrichtung der Anlage nicht stimmt. Dies betrifft nicht direkt die Feuerungsanlage selbst, sondern vor allem die Umgebung, in der sie sich befindet. Denken Sie an den Fußboden (beschichtet oder nicht), die Höhe des Eingangs zu den Pumpenräumen oder die Luftzufuhr und -abfuhr (Rauchgasleitungen). So kann beispielsweise das Fehlen einer Schwelle am Eingang des Pumpenraums eine Anomalie darstellen, da die Flüssigkeit im Falle eines Lecks den Pumpenraum verlassen kann. Dies erhöht das Risiko von Umweltschäden. Auch Teile wie der Verlauf der Rauchgasleitung, der Auslass oder angrenzende brennbare Teile weisen bei der SCIOS-Inspektion viele Abweichungen auf.

Viele Beanstandungen sind laut Roy in der Regel durchaus vermeidbar. Tatsächlich sollten viele solcher Fälle bereits bei der ersten Sonderinspektion (EBI) auffallen. Sobald eine Anlage in Betrieb genommen wurde, muss innerhalb von sechs Wochen eine erste SCIOS-Inspektion, die so genannte EBI, offiziell durchgeführt werden. In diesem Fall kann man in der Anfangsphase, wenn die Pumpe aufgestellt wird, immer noch darauf hinweisen, dass die Anlage nicht den Richtlinien entspricht. Wir stellen jedoch häufig fest, dass viele Anlagen noch nie diese EBI hatten. Für viele Leute kommen die Abweichungen dann überraschend, weil sie nie gemerkt haben, dass etwas nicht stimmt", sagt Roy. Es zeigt sich also, dass viele Anlagenbesitzer diese wichtige Erstinspektion auslassen und erst bei der anschließenden periodischen Inspektion (PI) auf SCIOS stoßen. Diese periodische Inspektion folgt normalerweise alle 2 bis 4 Jahre auf die EBI, je nach Wärmeeintrag.

Roy sagt, dass die Umweltbehörden seit der gesetzlichen Vorschrift von 2016 zunehmend prüfen, ob SCIOS-Zertifikate für die Anlage ausgestellt wurden.  Dies wird dann auch streng durchgesetzt. Dies erklärt zum Teil die wachsende Nachfrage nach SCIOS-Inspektionen bei Boele Fire Protection. ''Derzeit sind etwa 50 weitere Einsätze geplant. Aber wir haben etwa 400 Dieselaggregate in unserem Kundenstamm, die alle 2 Jahre zur Inspektion anstehen. Darüber hinaus führen wir nicht nur Inspektionen, sondern auch Reparaturen durch. Bei einem Kunden in Utrecht zum Beispiel verlegen wir derzeit fast 80 Meter Rohrleitung, damit die Abgase an der richtigen Stelle austreten.''

Boele Brandschutz blickt zuversichtlich in die Zukunft, in der die wachsende Nachfrage nach SCIOS-Inspektionen eine immer wichtigere Rolle spielen wird. Das wachsende Bewusstsein für Sicherheit und Vorschriften bedeutet, dass Anlagenbesitzer mehr denn je Fachwissen und zuverlässige Beratung benötigen.  Fragen Sie sich, ob Ihre dieselbetriebene Sprinklerpumpe den Inspektionsstandards entspricht? Oder möchten Sie mehr über die Bedeutung oder den Inhalt dieser Inspektionen erfahren? Wenden Sie sich an Roy oder einen unserer anderen Spezialisten.

Meer nieuws

IMG 6610 bewerkt

Die Bedeutung von SCIOS-Inspektionen wird immer bekannter!

Seit einiger Zeit führt Boele Fire Protection SCIOS-Inspektionen für verschiedene Organisationen im ganzen Land durch. Eine SCIOS-Inspektion auf dem Brandschutzmarkt ist eine obligatorische Inspektion, die für Verbrennungsanlagen wie Dieselpumpen für Sprinkleranlagen gilt. Diese müssen aufgrund des Umweltmanagementgesetzes regelmäßig inspiziert werden. Roy van Teeffelen, Leiter des Serviceteams bei Boele Fire Protection, sieht eine große Nachfrage nach diesen Inspektionen.

Afbeelding1

Kiwa zertifiziert die Innovation FIRE Vision für das Management und die Fernprüfung von Sprinkleranlagen.

Boele Fire Protection hat in Zusammenarbeit mit Fachleuten aus dem Netzwerk der Unica-Unternehmen das Zertifikat der Zertifizierungsstelle Kiwa Fire Safety & Security Certification (FSS) für den FIRE Vision Sprinkler erhalten. Diese innovative Lösung ermöglicht die Durchführung von zweiwöchentlichen Sprinklerinstallationsprüfungen aus der Ferne. Das Zertifikat bestätigt, dass der FIRE Vision Sprinkler nicht nur Vorteile bietet, sondern auch den höchsten Qualitätsstandards im Bereich Remote Access und Service entspricht. Außerdem wurde bereits der erste Auftrag an Pyrock, einen Installateur im Bereich Brandschutz, vergeben.

Verschiedene Pumpensysteme für die Sprinkleranlage

Boele Fire Protection ist auf die Installation und Wartung von Pumpensystemen für Sprinkleranlagen spezialisiert. Diese Pumpensysteme sorgen dafür, dass im Falle eines Brandes ausreichend Wasser aus dem Wasserreservoir zu den Sprinklerköpfen gepumpt wird. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Brandbekämpfung bereits beginnt, bevor die Feuerwehr eintrifft. Dadurch kann Schaden verhindert werden. Für dieses System können verschiedene Arten von Pumpensätzen verwendet werden.

Boele Fire Protection liefert, wartet und ersetzt Sprinklerpumpen, Sprinklertanks und komplette vorgefertigte Wasserversorgungen für Brandschutzanlagen.

Rund um die Uhr erreichbar für technische Störungen

Boele Fire Protection B.V.

Radonstraat 8
6718 WS Ede (NL)

Kontaktieren Sie uns

Een item hoofd tekst. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipis cin elit. Nunc purus libero, interdum sed blandit acp retium facilisis turpis.

Ontwerp en realisatie door